Gebäudeklima

Ein behagliches Gebäudeklima und eine gute Raumluftqualität sind die entscheidenden Einflussfaktoren für gesundes und komfortables Wohnen und Arbeiten. Innovative Klimalösungen können dies langfristig sicherstellen.

In unserer Rubrik „Gebäudeklima“ finden Sie alle wichtigen Informationen und wertvolles Hintergrundwissen zum Thema moderne Klimatisierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Viel Spaß beim Schmökern!

Neues Trainingsprogramm für das Produktsegment Klima- und Lüftungstechnik.
Die MagiCAD Group hat "MagiCAD 2024" für Revit veröffentlicht. Die neueste Version bietet eine große Auswahl an neuen und verbesserten Funktionen für eine effiziente TGA-Konstruktion. "MagiCAD 2024" unterstützt die neueste Autodesk-Plattform "Revit 2024".
Produktneuheit: Ein unscheinbarer Würfel von tecalor sorgt für noch angenehmere Raumtemperaturen in Winter und Sommer.
Innovative Scrollverdichter-Komplettlösung von Copeland ermöglicht leisere Wärmepumpen.
Nichtwohngebäude sind häufig durch große solare Lasten (Geometrie, Glasflächenanteil) sowie durch hohe innere Lasten (Nutzungsintensität, technische Ausstattung) gekennzeichnet. Im Unterschied zu typischen Wohngebäuden verschiebt sich der Schwerpunkt damit häufig vom Heizen zum Kühlen: Die Lüftung und Klimatisierung rückt in den Mittelpunkt der Konditionierung. Der Einsatz von Klimaanlagen ist in der Regel mit hohen Investitions- und Betriebskosten verbunden. Ein energetisches Optimieren des Betriebs von Bestandsanlagen kann häufig erhebliche Einsparpotentiale erschließen.
Luft-Luft-Wärmepumpen wieder auf der Liste der förderfähigen Wärmepumpen.
Die direkten Folgen des Klimawandels sind überall zunehmend zu spüren.
Wenn Luft in Schwingungen gerät, entsteht ein Geräusch. So arbeiten beispielsweise auch Luft-Wasser-Wärmepumpen nicht geräuschlos. Der Motoren- und Ventilatoren-Spezialist ebm-papst hat deshalb eine Metrik entwickelt, welche physikalische Kenngrößen sowie die Psychoakustik mit ihren Untersuchungsmethoden mit der menschlichen Akzeptanz eines Geräuschs in Relation setzt.
In Zella-Mehlis, am Fuße des Rennsteigs und nur wenige Höhenmeter von Oberhof entfernt, wurde Ende 2022 ein smartes Gewerbegebäude in Holzbauweise eröffnet. Bauherr ist die „Fluid.iO Sensor + Control GmbH & Co. KG“. Das Unternehmen versteht sich als Spezialist für das Messen, Regeln und Steuern von Fluiden aller Art. Das macht sich nun auch in dem eigenen, neuen Gebäude bemerkbar. Wie genau interagieren hier Konstruktion und Technik im Sinne der Nachhaltigkeit?
Das Thema „Luftqualität“ steht in den letzten Jahren besonders im Bereich von öffentlichen Gebäuden im Fokus, weshalb viele Träger ihre Einrichtung aktiv verbessern wollen. Dabei stellt sich die Frage, ob Luftreiniger die beste Wahl sind oder ob auf Alternativen – wie eine Lüftungsanlage oder die CO!SUB(2)SUB!-gebundene Fensterlüftung – gesetzt werden sollte. Die Kinderkrippe Knoblauchsland in Fürth entschied sich für einen Luftreiniger der Marke „Helios AirPal“ und zieht nach einem Jahr ein Resümee.
Luft/Luft-Wärmepumpen decken breites Einsatzspektrum ab - neu entwickeltes Kompressor-Design gewährleistet höchste Energieeffizienz
Toshiba Air Conditioning erweitert die Palette der Klimageräte mit "R32" um ein kompaktes VRF-System für kleinere Geschäftsräume.
Investitionen in neue Werke sichern langfristig ein globales Wachstum.
BAFA-Förderung für Luft-Luft-Wärmepumpen wieder möglich.
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den Status-Report 8 "Fragen und Antworten zur Raumluftfeuchte" aktualisiert.
Ob Einfamilienhaus, Gewerbe- und Industriebau oder Stadtquartier – kaum ein Neubau- oder Sanierungsprojekt, das heute ohne Wärmepumpe auskommt. Dabei sorgen ausgeklügelte Konzepte und Steuerungssysteme für größtmögliche Energieeffizienz. Die Kühlfunktion einer Wärmepumpe wird dabei zusehends zum Standard. Potential für nachhaltige Lösungen steckt auch in einer professionellen kommunalen Wärmeplanung. Wie das alles gelingen kann, zeigt dieser Beitrag.
Platzsparend, einfach zu installieren und sauber - Etherma stellt sein neues Produkt vor.
MagiCAD Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an EQUA Simulation.
Mehr laden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Zum Thema passende Artikel

Unsere aktuellen Ausgaben

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren