Kälte

Energieeffizienz, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Wohlbefinden gehören heute beim Betrieb von Wohnimmobilien und gewerblich genutzten Liegenschaften stets zusammen. Dasselbe gilt natürlich für Kühlprozesse, ohne die modernes Leben nicht möglich wäre.

In unserer Rubrik „Kälte“ finden Sie alles Wissenswerte aus dem Marktsegment der Kältetechnik! Viel Spaß beim Lesen!

Strategische Partnerschaft liefert Remeha, Brötje und SenerTec zusätzliche Lösungen für Gewerbe und Industrie.
Als weltweit erster Hersteller entwickelte Daikin einen invertergeregelten Monoblock mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290).
"Alfa Laval AC900": Neuer Plattenverdampfer speziell für Kältemittel mit geringer Dichte und niedrigem GWP-Wert.
Die Herausforderungen für den Gebrauch von Kälte- und Klimaanlagen sind vielfältig.
Umfrage des VDKF zur derzeitigen Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche.
Clivet unterstreicht sein Engagement für Komfort und Nachhaltigkeit mit der neuen Wärmepumpe "Sheen EVO 2.0" (WiSAN-YSE1). Diese vereint Wirtschaftlichkeit mit modernster Technologie, setzt neu Maßstäbe bezüglich der Schallemissionen und ist universell einsetzbar.
Kühlung des neuen MRT der Universitätsmedizin Halle mit mobiler Mietkältezentrale.
Fluorierte Treibhausgase (F-Gase) haben einen enormen Einfluss auf unser Klima. Das Regierungspräsidium Darmstadt (RPDa) hat mit der Gründung des „Kompetenzteams Klimagase“ nun den Grundstein für eine umfangreiche Überwachung dieses Bereichs gelegt. Näheres dazu zeigt der folgende Beitrag.
Pressfittings für Kälte- und Kühlkreisläufe.
Energieeffizienz-Forum 2023 begeistert durch exklusive Einblicke und offenen fachlichen Austausch.
„Viptool Engineering“ mit neuem Modul für die Berechnung von Kälterohrnetzen.
Am 30. März 2023 hat das Europäische Parlament über die Novellierung der F-Gase-Verordnung abgestimmt.
Mit ihrem völlig neuen Design und einem Pumpenkern der neuen Generation bietet sie Spitzenleistungen und eine hohe Integrationsfähigkeit.
Die Systemair-Gruppe hat ihre Produktionswerke im Bereich Kühlung an Panasonic veräußert.
Ein hochrangiges deutsches Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie ist seit 1963 in Nordrhein-Westfalen ansässig. Es entwickelt Technologien und Prozesse mit dem Ziel, existenzbedrohende Risiken frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen. Bei der Forschung geht es um das Entwickeln effektiver und effizienter Mensch-Maschine-Systeme, bei denen der Mensch als Entscheider und verantwortlicher Akteur im Mittelpunkt steht. Für die komplexen Anwendungen in den einzelnen Forschungsbereichen wird eine hohe Rechenleistung benötigt, die mit einem effizienten Kühlsystem versehen sein muss.
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik - Wissen für die Praxis aufbereitet.
Zuverlässiger Kaltwassertransport im „Forum Wissen“, Göttingen.
Mehr laden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Zum Thema passende Artikel

Unsere aktuellen Ausgaben

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren