Basiswissen

Leistungsbestimmung von Heiz- und Kühleinrichtungen zur Wärmeübertragung

Mittwoch, 20.03.2024

Abbildung 5: Konstruktionsbeispiel für die Vergleichsbetrachtungen – System mit geringer Überdeckung.
Quelle: TUD
Abbildung 5: Konstruktionsbeispiel für die Vergleichsbetrachtungen – System mit geringer Überdeckung.
Tabelle 5: Leistungskennwerte nach unterschiedlichen Berechnungsverfahren – System mit geringer Überdeckung.
Quelle: TUD
Tabelle 5: Leistungskennwerte nach unterschiedlichen Berechnungsverfahren (Rl,B = 0,1 W/(m2K) / ΔϑH = 20 K) – System mit geringer Überdeckung.

Beim System mit geringer Überdeckung werden die gleichen Tendenzen festgestellt wie beim System A nach EN 1264. Die relativen Unterschiede fallen jedoch größer aus und betragen bis zu X = -10,4 Prozent. Dies ist nicht verwunderlich, da mit geringerem Widerstand über den Heizrohren der Wärmeübergangskoeffizient einen höheren Einfluss auf die Wärmeübergabe besitzt.

Schlussfolgernd aus diesen Analysen muss festgestellt werden, dass bei heutigen Betriebs- und Installationsbedingungen die Leistungsberechnung nach EN 1264 tendenziell zu hohe Leistungskennwerte bestimmt, was durch einen festen Wärmeübergangskoeffizienten in der Berechnung hervorgerufen wird. Der normative Berechnungsalgorithmus sollte hier angepasst werden.

Zusammenfassung

Die Analysen der vorangegangenen Abschnitte zeigen, dass die Verfahren zur Leistungsbestimmung bei unterschiedlichen Wärmeübergabesystemen angewendet werden können, jedoch zukünftig Erweiterungen erfahren sollten. Bei freien Heizflächen sollte normativ über die Ergänzung eines informativen Anhanges in Hinblick auf den Einfluss des Massestromverhältnisses nachgedacht werden. Dies wäre für Planer und Installateure eine hilfreiche Information.

Bei Flächenheiz- und -kühlsystemen sollte das Berechnungsverfahren der EN 1264 strukturell überarbeitet oder ersetzt werden. Hier ist besonders auf die Berücksichtigung eines flexiblen Verfahrens zur Abbildung unterschiedlicher, konstruktiver Ausführungen unter Berücksichtigung eines iterativen Verfahrens zur Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten zu achten.

[Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert (TUD und TUB), Dipl.-Ing. Lars Schinke, Dr.-Ing. Martin Knorr; TU Dresden (TUD); Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung; 01069 Dresden; joachim.seifert@tu-dresden.de ]

Übersicht zu den verwendeten Symbolen.
Quelle: TUD
Übersicht zu den verwendeten Symbolen.

Literatur

[1] Die dieser Veröffentlichung zugrundeliegenden Analysen wurden erstmals beim TGA-Kongress 2023 am 23./24.05.2023 vorgestellt (Vortrag: „Leistungsbestimmung von Heiz- und Kühleinrichtungen zur Wärmeübertragung – neue Erkenntnisse aus theoretischen und experimentellen Analysen“).

[2] DIN EN 1264: Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung, Deutsches Institut für Normung e.V.; 2021.

[3] ISO 11855: Umweltgerechte Gebäudeplanung – Flächenintegrierte Strahlungsheiz- und -kühlsysteme, Deutsches Institut für Normung e.V.; 2021.

[4] DIN EN 442: Radiatoren und Konvektoren – Teil 2: Prüfverfahren und Leistungsangabe, Deutsches Institut für Normung e.V.; 2015.

[5] Recknagel, H.; Sprenger, E.; Albers, K. (Hrsg.): Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. München: 77. Auflage, R. Oldenburg Verlag GmbH, 2015. ISBN 978–3–8356–3301–8.

[6] Glück, B.: Strahlungsheizung – Theorie und Praxis, VEB Verlag für Bauwesen, 1981.

[7] Seifert, J.: Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme – Grundlagen Wärmephysiologie – Auslegung – Systemintegration, Springer Vieweg Verlag, 2021.

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren